Blog

Sie sind hier

Kennst Du das Dilemma mit der Initiativbewerbung? Eine Initiativbewerbung hat kaum Aussicht auf Erfolg. Sie landet auf einem großen Stapel, ist eine unter vielen Bewerbungen, verliert schnell an Aufmerksamkeit und ist oft sogar lästig.

mehr ...

Konflikte in Teams und unter den Mitarbeitern sind absolut normal und kosten immer Zeit und Geld. Die Mitarbeiter konzentrieren sich nicht mehr auf ihre Arbeit sondern der Konflikt seht im Vordergrund. Jetzt bis Du als Führungskraft gefragt. Wie gehst Du mit Konflikten innerhalb Deines Teams oder im Kollegenkreis am geschicktesten um? Und wie kannst Du sogar zur Konfliktlösung beitragen? Hier kommt Dir der Prozess der Mediation zur Hilfe. Die Mediation ist ein wichtiges und wirksames Tool und ein Prozess der von einem Mediator im Konfliktfall eingesetzt werden kann um Konflikte zu lösen. Übernimmt die Führungskraft die Rolle des Mediators, muss sie für diesen Moment von der Führungsrolle zurücktreten und einen neutralen und unparteiischen Standpunkt einnehmen. Sie übernimmt die Position eines Mediators. Wie das funktioniert, erkläre ich Dir in diesem Artikel.

mehr ...

Nach Ansicht vieler muss Arbeit wehtun und darf keinen Spaß machen. Arbeit ist Arbeit und Freizeit ist Freizeit. Die Work-Life-Balance fordert eine klare Trennung. Diese Lebensweise würde bedeuten, dass während der Arbeit keine WhatsApp Nachricht geschrieben werden darf, kein Blick auf Facebook erlaubt ist und der Gedanke an die Freizeitgestaltung bereits zu roten Ohren führt.

mehr ...

Sympathie schlägt Talent 🤗

Die 3 besten Wege zum Traumjob Aktuell gibt es wieder viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote steigt und Experten und Führungskräfte sind wieder vermehrt auf der Suche nach einem Arbeitsplatz. Der Bewerber konkurriert wieder mit qualifizierten Mitbewerbern. Was kannst Du also tun, um die Sympathie auf Dich zu lenken und um einen positiven Eindruck zu hinterlassen? 

mehr ...

In Deutschland spielen bei der Stellenbesetzung persönliche Kontakte die wichtigste Rolle. Das gilt besonders für kleine Unternehmen. Sie und mittelgroße Betriebe haben die meisten Schwierigkeiten neues Personal zu finden. Jede 3. Stelle wird über persönliche Kontakte besetzt.

mehr ...

Die meisten Stellen werden einer aktuellen Studie zufolge über persönliche Kontakte besetzt - und nicht etwa über Anzeigen oder die Vermittlung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Knapp jede dritte Neueinstellung ging auf persönliche Kontakte zurück, wie das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag mitteilte.  

mehr ...

Arbeitsplatzwechsel ja oder nein? Hier die 13 wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten.

mehr ...

Seiten