12 außergewöhnliche Interviewfragen, mit denen Du Top-Talente im Bewerbungsgespräch erkennst

Sie sind hier

12 außergewöhnliche Interviewfragen von Top-Unternehmer:innen, die wahre Talente entlarven – inkl. Tipps zur optimalen Auswertung.

Warum Standardfragen nicht mehr reichen

Viele Bewerbungsgespräche laufen nach Schema F: Lebenslauf durchgehen, ein paar Fragen stellen, fertig. Das Problem: So findest du zwar nette Lebensläufe – aber nicht zwingend die Menschen, die wirklich zu deinem Unternehmen passen.

Top-Unternehmer:innen weltweit setzen deshalb auf Interviewfragen, die Bewerber:innen aus dem Konzept bringen und tiefere Einblicke liefern. Sie wollen wissen, wie Menschen denken, fühlen und handeln, nicht nur, was im Lebenslauf steht.

Hier sind 12 außergewöhnliche Fragen, die von den erfolgreichsten Köpfen der Welt stammen – inklusive Erklärung, warum sie so wirksam sind.

1. Jeff Bezos (Amazon) – „Hältst du dich für einen glücklichen Menschen?“

Warum: Optimismus wirkt wie ein Schutzschild in Krisen.
Darauf achten: Spontane, authentische Antworten mit Beispielen sind ein Plus.

2. Elon Musk (Tesla, SpaceX) – „Erzähl mir von einem der schwierigsten Probleme, die du je gelöst hast – und wie.“

Warum: Musk sucht Macher:innen, keine Beobachter:innen.
Darauf achten: Klare Schritte und persönliche Verantwortung statt vager Aussagen.

3. Richard Branson (Virgin Group) – „Was machst du, wenn du einen wütenden Kunden hast?“

Warum: Zeigt Empathie, Konfliktfähigkeit und Lösungsorientierung.
Darauf achten: Zuhören, Verständnis, lösungsorientiertes Handeln.

4. Steve Jobs (Apple) – „Bist du stolz auf das, was du in deinem Leben gemacht hast?“

Warum: Leidenschaft und Identifikation mit der Arbeit.
Darauf achten: Ehrliches „Ja“ mit konkreten Beispielen.

5. Laszlo Bock (ehem. Google HR-Chef) – „Erzähl mir von einem Projekt, bei dem du gescheitert bist – und was du gelernt hast.“

Warum: Sucht Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein.
Darauf achten: Selbstkritik und konstruktive Schlüsse.

6. Warren Buffett – „Würden Sie lieber als der Beste gelten und weniger verdienen – oder als Durchschnitt gelten, dafür aber das höchste Gehalt bekommen?“

Warum: Unterscheidet intrinsische von extrinsischer Motivation.
Darauf achten: Passung zu den Werten des Unternehmens.

7. Oprah Winfrey – „Was ist deine größte Lebenslektion – und wie hat sie dich verändert?“

Warum: Offenbart Charakter, Selbstreflexion und emotionale Intelligenz.
Darauf achten: Persönliche Geschichten mit klarem Bezug zur Arbeit.

8. Peter Thiel – „An welche wichtige Wahrheit glauben Sie, der die meisten widersprechen würden?“

Warum: Testet unabhängiges Denken.
Darauf achten: Logisch begründete, originelle Antworten.

9. Indra Nooyi – „Was würden Ihre früheren Kolleg:innen sagen, ist Ihre größte Schwäche?“

Warum: Prüft Selbstwahrnehmung und Ehrlichkeit.
Darauf achten: Echte, entwickelbare Schwächen statt Phrasen.

10. Howard Schultz (Starbucks) – „Was bedeutet für Sie Führung?“

Warum: Machtverständnis oder Verantwortungsbewusstsein?
Darauf achten: Betonung von Vorbildfunktion, Entwicklung anderer und Teamgeist.

11. Tim Cook (Apple) – „Welche Werte sind für Sie nicht verhandelbar?“

Warum: Wertepassung ist entscheidend für langfristige Zusammenarbeit.
Darauf achten: Klare, authentische Werte statt Allgemeinplätze.

12. Marc Andreessen – „Wenn ich Ihren ehemaligen Chef anrufe – was würde er mir sagen, warum wir Sie nicht einstellen sollten?“

Warum: Bringt ehrliche Selbstkritik ans Licht.
Darauf achten: Authentizität und Lernbereitschaft.

Fazit: So findest du die wirklich passenden Talente

Diese Fragen funktionieren, weil sie Bewerber:innen zwingen, ehrlich, konkret und persönlich zu antworten. Sie gehen weit über „Was sind Ihre Stärken?“ hinaus – und liefern dir in kürzester Zeit ein klares Bild.

🎯 Tipp für dein nächstes Gespräch: Wähle zwei oder drei dieser Fragen und beobachte nicht nur die Antwort – sondern auch die Reaktion und Körpersprache.